Urlaub auf den Ostseeinseln Usedom und Rügen
Die Ostsee, die auch als Baltisches Meer bezeichnet wird, ist Jahr für Jahr ein beliebtes Reiseziel für viele Urlauber. Aufgrund der schönen Strände, des sauberen Wassers, der faszinierenden Steilgüsten und der gesunden, weil porenfreien Luft lohnt sich ein Urlaub an der Ostsee im ganzen Jahr, nicht nur in den Sommermonaten. Weite Badestrände, Sonne und blaues Meer – diese Vision kommt dem Reisenden in den Sinn, wenn er an den Sommerurlaub auf den deutschen Ostseeinseln denkt.
Die maritime Atmosphäre ist auf den Ostseeinseln außerordentlich gut zu empfinden. Gleichwohl haben Rügen oder Usedom noch allerhand mehr anzubieten als einen fantastischen Badeurlaub.
Im Folgenden werden zwei der populärsten Ostseeinseln kurz vorgestellt.
Urlaub auf Usedom
Ein beliebtes Reiseziel an der Ostsee ist die Insel Usedom, die als der Ort mit der meisten Sonne in Deutschland gilt und deshalb in der Werbung häufig als „Sonneninsel“ betitelt wird. Durschnittlich gibt es auf Usedom 1906 Sonnenstunden im Jahr. Der Sandstrand auf Usedom ist im Schnitt 40 Meter breit und erschreckt sich mit einer Länge von 42 Kilometern über die ganze Insel. Der Großteil der gesamten 445 km² Fläche gehört zum deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, allerdings lebt über die Hälfte der Bevölkerung im polnischen Teil am Oststrand der Insel. Neben den vielen schönen Sandstränden kommen die Besucher vor allem wegen der schönen Bäderarchitektur nach Usedom.
Königlicher Urlaub an der Ostsee auf Usedom
Bereits seit dem 19. Jahrhundert ist Usedom ein beliebtes Badeparadies. Die Drei-Kaiser-Bäder Ahlbeck, Zinnowitz und Heringsdorf bilden mit ihrer herrschaftlichen, 100 Jahre alten Promenadenbebauung ein fabelhaftes Beispiel dafür, wie sich Baukunst und Meer vereinen lassen. Seitdem die Anbindung zu Swinemünde in Polen nicht mehr anhand einer Grenzschranke abgetrennt wird, verfügt Usedom über die längste Strandpromenade weltweit.
Urlaub auf Rügen
Der Königstuhl, ein 118 Meter steil am Meer empor steigender Kreidefelsen, gilt als das Wahrzeichen von Rügen. Er ist Teilbereich einer Unikaten geologischen Anordnung, die sich bis zum nördlichsten Punkt Deutschlands, dem Kap Arkona an der Nordspitze von Rügen, hinzieht. Zu dieser Formation gehören obendrein die Wissower Klinken, denen der namhafte Caspar David Friedrich in einem seiner Gemälde mystische Impression verlieh. Romantiker werden auf Rügen voll bedient. Denn die inspirierenden Plätze ziehen die Leute schon seit urgeschichtlichen Zeiten an. Der Kultplatz am Herthasee sowie der Burgwall am Kap Arkona stellen beredte Zeugnisse dar. Der Kultplatz befindet sich genau auf Höhe des Königstuhls in dem kleinsten Naturpark der Bundesrepublik in einem malerischen Buchenwald. Die Phantasie der Menschen wird bis heute von Orakel- oder Opfersteinen angeregt.
Wer sich ein richtiges Spektakel dazu wünscht, braucht sich bloß zu den Störtebeker-Festspielen in Ralswiek zu bewegen. An diesem Ort werden die Abenteuer des namhaften Freibeuters in jedem Jahr in einer eindrücklichen Naturkulisse rekonstruiert.
Äußerst fortschrittlich wiederum ist das Verkehrswesen auf der Insel. Der Zugang ist über die jüngst eröffnete Hochbrücke in Stralsund realisierbar und vom Sassnitzer Hafen pendeln hochmoderne Fähren über die Ostsee.
Auch Rügen, die größte deutsche Insel, zieht jedes Jahr viele Besucher an und hat mit seinen schönen Stränden und der einzigartigen Naturlandschaft für jeden etwas zu bieten. Ein Viertel aller Übernachtungen im Mecklenburg-Vorpommern finden auf Rügen statt. Wichtige Ferienorte auf Rügen sind Binz, Sellin, Göhren und Sassnitz, einem staatlichen anerkannten Erholungsort. Besondere Sehenswürdigkeiten auf Rügen sind die Steilküste Kap Arkona im Norden der Insel und die Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund. Wer nach geeigneten Unterkünften auf Rügen sucht, wird auf http://www.ostseeaufenthalt.de/ferienhaus/ferienwohnung-ruegen fündig.